Internationales Basketballturnier in Oswiecim

Internationales Basketballturnier in Oswiecim | Bild: Marvin Weber
Internationales Basketballturnier in Oswiecim | Bild: Marvin Weber
Internationales Basketballturnier in Oswiecim | Bild: Marvin Weber

Eine Breisacher Schülermannschaft reiste zum internationalen Basketballturnier nach Oswiecim (Polen). Diese Veranstaltung brachte nicht nur talentierte Sportlerinnen und Sportler zusammen, sondern schuf insbesondere den interkulturellen Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern aus den teilnehmenden Ländern.

Die Breisacher Delegation nahm unter der Leitung von Marvin Weber und Markus Rupp (Realschule Breisach) mit einer Mannschaft mit Spielerinnen und Spielern aus verschieden Breisacher Schulen teil.

Die Anreise über Krakau war der erste Schritt in eine aufregende Woche voller sportlicher und kultureller Momente. Nach einer reibungslosen Anreise wurden alle Gastmannschaften durch den Stadtpräsidenten Janusz Chwierut im Rahmen eines gemeinsamen Essens herzlich begrüßt. Allen Beteiligten schmeckte das landestypische polnische Essen sehr gut.

Die weiteren teilnehmenden Gastmannschaften reisten aus Italien, Frankreich, der Ukraine, Deutschland und aus Polen an.

Nach einer Eröffnungsfeier standen am ersten Turniertag die Gruppenspiele mit vielen spannenden Begegnungen an.

Parallel dazu nahmen die Vertreter der Partnerstädte am abwechslungsreichen Rahmenprogramm teil. Nach dem Besuch der Gerhard-Richter-Galerie wurden die Gastdelegationen zur Preisverleihung der 10. Internationalen Biennale des sozial-politischen Plakats geladen.

Unter den Laudatoren der Preisverleihung befand sich auch Holger Mahnicke, der deutsche Generalkonsul in Polen, der sich sehr für den Schüleraustausch zwischen der Hugo-Höfler-Realschule Breisach und Szkoła Podstawowa aus Oswiecim interessierte.

Am Samstag stand für die Erwachsenen ein Besuch der Gedenkstätte Auschwitz I auf dem Programm. Im Gedenken an die vielen Opfer des Holocaust wurden symbolisch Kränze und brennende Kerzen niedergelegt. Im Anschluss daran fand der Besuch der Jüdischen Synagoge statt.

Die Finalspiele und das Allstar-Spiel bildeten den Abschluss des Basketballturniers. Für unser Team wurden Taras Schkrioba, Luka Jäger und Laurenz Sommer für das Allstar-Team nominiert. Das sportliche Wochenende endete mit vielen Ehrungen und einem gemeinsamen Abendessen für alle Mannschaften.

Am Montag folgte für die Breisacher Schulmannschaft eine Stadtbesichtigung Krakaus. Am Abreisetag erhielt die Breisacher Schülergruppe eine Schulführung der Partnerschule durch die befreundeten polnischen Basketballspieler.

Bevor die Heimreise angetreten wurde, trafen sich Marvin Weber und Markus Rupp noch mit der Schulleitung der Partnerschule. Hier wurden erste Absprachen für den Jubiläumsbesuch im Jahr 2025 getroffen, da im kommenden Jahr das 20-jährige Bestehen der Schulpartnerschaft gefeiert wird.

Nicht nur das sportliche Treiben wird allen Beteiligten dieses Besuchs im Gedächtnis bleiben, vielmehr sind es die internationalen Erfahrungen, geteilten Momente und die neuen Freundschaften über Ländergrenzen hinweg, welche durch den Austausch entstanden sind.