Eine ganz besondere Auszeichnung erfuhr in dieser Woche die Hugo-Höfler-Realschule Breisach: Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Neuen Schloss in Stuttgart wurde die Realschule als eine von 50 Einrichtungen vom Kultusministerium Baden-Württemberg als „Europaschule“ ausgezeichnet. Europaschulen sind Einrichtungen, die sich besonders um die Vermittlung von Wissen über Europa und die Stärkung interkultureller sowie sprachlicher Kompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler bemühen. Die Hugo-Höfler-Realschule wird somit nicht nur als Vorbild für andere Schulen fungieren, sondern auch Teil eines flächendeckenden Netzwerks in Baden-Württemberg werden. Dieses Netzwerk soll durch regelmäßige Treffen und gemeinsame Workshops gefördert und vom Kultusministerium unterstützt werden. Kultusministerin Theresa Schopper überreichte die entsprechenden Urkunden und Plaketten an die Breisacher Konrektorin Manuela Schmitt, die von Susanne Luhr und Catrin Kläger, sowie von den Schülersprecherinnen Riona Emerllahi und Xenia Klassen nach Stuttgart begleitet worden war. Die Ministerin würdigte damit das Engagement der Schulgemeinschaft für die europäischen Werte und gratulierte zum erfolgreich durchlaufenen Auswahlverfahren. In ihrer Ansprache betonte Ministerin Schopper die besondere Rolle der frischgebackenen Europaschule: „Sie vermitteln und leben die Werte der Europäischen Union: Frieden, Gleichheit, Vielfalt und Solidarität!“. Die Ministerin hob zudem hervor, dass die Projekte und Aktionen der Europaschulen einen wertvollen Beitrag zu einer toleranten und demokratischen Gesellschaft leisten und Bildung als Schlüssel zu Frieden und Zusammenarbeit fungiert, was im Falle der „Europastadt“ Breisach, in Anbetracht der Nähe zu Frankreich, von ganz besonderer Bedeutung sei. Die Auszeichnung als Europaschule ist ein bedeutender Schritt für die Hugo-Höfler-Realschule und ein Zeichen für ihr Engagement, europäische Werte in der Bildung zu leben und zu vermitteln. Manuela Schmitt betonte während der Feierstunde, dass die gesamte Schulgemeinschaft sich auf die kommenden Herausforderungen und Möglichkeiten freue, die sich aus dieser hohen Auszeichnung ergeben.