„Gute Bildung braucht gute Räume..."

"...und bekommt sie auch!“ - Feierliche Schlüsselübergabe im nagelneuen Anbau der Hugo-Höfler-Realschule Breisach

Feierliche Schlüsselübergabe im nagelneuen Anbau der Hugo-Höfler-Realschule Breisach | Bild: Jürgen Wehr
Feierliche Schlüsselübergabe im nagelneuen Anbau der Hugo-Höfler-Realschule Breisach | Bild: Jürgen Wehr
Feierliche Schlüsselübergabe im nagelneuen Anbau der Hugo-Höfler-Realschule Breisach | Bild: Jürgen Wehr
Feierliche Schlüsselübergabe im nagelneuen Anbau der Hugo-Höfler-Realschule Breisach | Bild: Jürgen Wehr
Feierliche Schlüsselübergabe im nagelneuen Anbau der Hugo-Höfler-Realschule Breisach | Bild: Jürgen Wehr
Feierliche Schlüsselübergabe im nagelneuen Anbau der Hugo-Höfler-Realschule Breisach | Bild: Jürgen Wehr
Feierliche Schlüsselübergabe im nagelneuen Anbau der Hugo-Höfler-Realschule Breisach | Bild: Jürgen Wehr

Seit dem 7. Januar 2025 ist die fünfzehnjährige beengte Zeit des Wartens und Improvisierens und die der ungeliebten Containerklassen an der Hugo-Höfler-Realschule Breisach nun endlich Geschichte: Nach fünfjähriger Planungs- und 20-monatiger Bauzeit gelang es, in einem gemeinsamen Kraftakt aller Beteiligen, der fast 60-jährigen renommierten Hugo-Höfler-Realschule Breisach einen schicken, modernen und energieeffizienten Anbau in Holzbauweise zu verpassen. Das Schulleiterteam Dr. Christoph Wolk, Manuela Schmitt und Markus Rupp begrüßte eine Delegation der Stadt Breisach, Mitarbeiter der mit dem Bau beauftragten Breisacher Holzhaus Fabrik, sowie Repräsentanten der Eltern-, Lehrer- und Schülerschaft zu einer kleinen Feierstunde im Schulneubau. Christoph Wolk dankte allen Beteiligten für ihre jeweiligen Beiträge zum großartigen Gelingen der späten, dann aber doch sehr zügig vollzogenen und dringend notwendigen Baumaßnahme. Carsten Müller, Erster Beigeordneter der Stadt Breisach, lobte während der nun folgenden feierlichen symbolischen Schlüsselübergabe die gute Arbeit der beteiligten ortsansässigen Unternehmen. Auch dankte er im Namen des Bauträgers, der Stadt Breisach, der gesamten Schulgemeinschaft für die konstruktive Mithilfe während des Planungs- und Bauprozesses, sowie für die Geduld und die sehr gute Arbeit der letzten Jahre, trotz Platzmangels, Baulärm und Containerunterricht, der nun allerdings endgültig der Vergangenheit angehöre. Er sei fest überzeugt, dass gute Bildung auch gute Räume erfordere und verdiene und blicke daher voller Stolz auf die größte städtische Investition seiner bisherigen Amtszeit. Daniel Markstahler von der Holzhaus Fabrik brachte es in seiner Rede ganz ähnlich auf den Punkt, als er an Schüler und Lehrer gewandt sagte: „Was wir hier gebaut haben ist ein echt guter Körper, was ihr dazugebt ist der gute Geist!“. Im Laufe des ersten Schultages nach den Weihnachtsferien hatten dann alle Schülerinnen und Schüler noch die Möglichkeit, den Neubau endlich auch von innen zu bestaunen, bevor dann die ehemaligen Containerklassen voller Stolz und Freude ihre neuen modernen Klassenzimmer bezogen. Die zwölf nagelneuen Klassenräume sind hell, barrierefrei, 3-fach verglast, automatisch belüftet mit Wärmerückgewinnung und mit modernen Medien ausgestattet. Das Dach ist bestens gedämmt, extensiv begrünt und verfügt über eine moderne PV-Anlage zur eigenen Stromgewinnung aus Sonnenenergie. Offiziell eingeweiht wird der Anbau dann im Rahmen eines großen Schulfestes, das im Sommer stattfinden wird.