Die Aula der Hugo-Höfler-Realschule platzte aus allen Nähten, sodass Schulleiter Dr. Christoph Wolk rasch noch ein paar Reihen zusätzlicher Stühle aufstellen ließ, bevor er, gemeinsam mit den Schülersprecherinnen Riona Emerllahi, Xenia Klassen und Taja Sincenko, die Veranstaltung eröffnete. In seiner Begrüßungsrede erläuterte der Schulleiter noch einmal die Vorzüge und das besondere Profil der Breisacher Realschule und nannte unter anderem den bilingualen Zug ab der 5. Klasse, diverse Austauschprogramme, die Möglichkeit zur Teilnahme an der Ganztagesbetreuung und die hohe Kompetenz der Realschule beim Thema Berufsorientierung ab der Klasse 9. Für musikalische Unterhaltung sorgte die neu formierte Schulband unter Leitung von Alexander Schuler und Alicia Keitz. Im Anschluss an den offiziellen Teil waren die angehenden Fünftklässler und deren Eltern eingeladen, verschiedene Räumlichkeiten und Fachbereiche der Realschule kennenzulernen und den erst vor wenigen Wochen fertiggestellten modernen Anbau zu bestaunen. Von naturwissenschaftlichen Experimenten bis hin zu kreativen Lernspielen und einer kleinen Kunstausstellung präsentierten engagierte Schülerinnen und Schüler, was und wie an der Hugo-Höfler-Realschule gelernt wird. Auch einzelne Projekte, Arbeitsgemeinschaften und Austauschprogramme wurden vorgestellt. Die Präsentationen und interaktiven Vorführungen ermöglichten es den Besuchern, einen lebendigen Eindruck von den Lehr- und Lernmethoden und dem Curriculum der Hugo-Höfler-Realschule zu gewinnen. Der Tag der offenen Tür bot somit nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, die Realschule Breisach näher kennenzulernen, sondern auch, um mit Lehrern, Schülern und anderen Eltern ins Gespräch zu kommen. Die positive Atmosphäre und das Engagement aller Beteiligten machten den Abend zu einem beeindruckenden Erlebnis auf dem wichtigen Weg zur weiteren Schulwahl. Die Schulleitung und das Lehrerkollegium waren erfreut über die hohe Besucherzahl und das positive Feedback: „Es ist schön zu sehen, dass so viele Kinder aus Breisach und Umgebung Interesse an unserer Schule haben“, betonte die Konrektorin Manuela Schmitt und fügte hinzu: „Besonders der bilinguale Zug ist ein wichtiger Bestandteil unseres Angebots und richtet sich in erster Linie an leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler, die mit guten Grundschulnoten gerne zu uns kommen wollen. Wir freuen uns sehr, dass dieses Angebot mit erweitertem Englischunterricht so gut angenommen wird und hoffen darauf, viele motivierte Fünftklässler im kommenden Schuljahr willkommen zu heißen!“. Weitere Informationen über die Schule und das Anmeldeverfahren bietet die Webseite und das Sekretariat der Hugo-Höfler-Realschule Breisach.