Am frühen Morgen machten sich 38 Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klassen der Hugo-Höfler-Realschule Breisach auf den Weg zum Sonnenkopf am Arlberg. Begleitet von fünf Lehrkräften startete der Schneetag bereits um 5:30 Uhr – doch die Mühen des frühen Aufstehens wurden mit perfektem Kaiserwetter belohnt.
Nach der Ankunft gegen 9:00 Uhr ging es für die Wintersportbegeisterten sofort auf die Piste. Die Skifahrer und Snowboarder wurden von den Lehrkräften Markus Rupp, Teresa Knopp und Jana Holbach begleitet, während die zweite Gruppe, bestehend aus Rodlern, von Thomas Bernhart und Niclas Nübling betreut wurde.
Egal ob auf Skiern, Snowboards oder Schlitten – alle Teilnehmer genossen die bestens präparierten Pisten und Hänge. Die gute Stimmung, das traumhafte Wetter und die gemeinsame Zeit im Schnee machten den Tag zu einem vollen Erfolg.
Die Schülermitverantwortung organisierte den Wintersporttag.
Die Veranstaltung wurde von der Schülermitverantwortung (SMV) der Hugo-Höfler-Realschule geplant. Ein demokratisch gewählter Ausschuss für den Wintersporttag übernahm die Organisation, angeführt von einer Ausschussvorsitzenden. Unterstützt wurde das Team von den Verbindungslehrkräften Julia Maier und Thomas Bernhart.
Ein Ausflug im Sinne der SMV-Ziele
Der Wintersporttag passte ideal zu den Zielen der SMV, die die fachlichen, sportlichen, kulturellen, sozialen und politischen Interessen der Schülerinnen und Schüler fördert:
• Sportliche Förderung: Der Tag bot die Möglichkeit, Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden und Rodeln in einer sicheren Umgebung auszuprobieren und zu verbessern.
• Soziale Aspekte: Die Schülerinnen und Schüler erlebten einen Tag voller Teamgeist und Gemeinschaft, stärkten ihre Klassengemeinschaft und knüpften neue Freundschaften.
• Kulturelle Erfahrung: Ein Ausflug in die Alpen ist für viele eine besondere Erfahrung, die über den normalen Schulalltag hinausgeht.
• Politische Bildung und Mitbestimmung: Die Organisation durch die SMV stärkte die demokratische Teilhabe der Schüler, da sie aktiv an der Planung beteiligt waren und Verantwortung übernahmen.
Am späten Nachmittag ging es erschöpft, aber glücklich zurück nach Breisach. Fazit: Ein rundum gelungener Ausflug, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird!