Die Klassen 10e und 10f auf Abschlussfahrt in der ewigen Stadt

Die Klassen 10e und 10f auf Abschlussfahrt in der ewigen Stadt | Bild: privat
Die Klassen 10e und 10f auf Abschlussfahrt in der ewigen Stadt | Bild: privat

Zu Beginn ihres letzten Schuljahres an der Hugo-Höfler-Realschule Breisach fuhren die beiden Klassen 10e und 10f mit ihrem Lehrer Thomas Bernhart und ihren Lehrerinnen Susanne Luhr, Anna Münch und Monika Sennrich in die Kulturhauptstadt Europas – Rom.

In einer Stadt, in der man an jeder Ecke auf bauliche Zeitzeugen von der Antike über den Barock bis hin zur Moderne trifft, gab es für alle etwas zu erleben und die Schülerinnen und Schüler bekamen einen Eindruck davon, was lebendige Geschichte bedeutet.

So begann die „Sightseeingtour“ mit einem Besuch im Petersdom und dem gemeinsamen Aufstieg auf die Kuppel. Unbeschreiblich aufwändige Wandmalereien ebenso wie Mosaike fesselten den Blick im Inneren der Petersdomkuppel und der Ausblick verschaffte einen ersten Überblick über diese riesige Stadt.

Danach ging es in den Klassengruppen zu den typischen Sehenswürdigkeiten dieser Stadt wie dem Campo du Fiori, dem Pantheon, der Pizza Navona und dem Trevibrunnen. Trotz der vielen Kilometer zu Fuß an diesem Tag, waren die Schülerinnen und Schüler im Anschluss auf Shoppingtour – diese durfte natürlich nicht fehlen.

Der nächste Tag begann mit einem Besuch eines italienischen Marktes, bei dem der Auftrag lautete, Beiträge für ein Strandpicknick einzukaufen und zu handeln. Ein Abstecher in die Katakombe Sant Sebastian führte die Gruppe danach in die unterirdischen römischen Grabstätten und ließ sie die sowohl beklemmende als auch ehrfürchtige Atmosphäre spüren, die diese „heilige Stätte“ verbreitet.

Bei einem gemütlichen Picknick am Strand entflohen die Jugendlichen dann dem Trubel und der Hitze der Stadt und konnten sich, wie bereits auch gleich am Anreisetag, in die erfrischenden Wogen des Mittelmeers stürzen.

An diesem Abend stand noch etwas Besonderes auf dem Programm. Nach dem Abendessen ging es frisch gestylt doch noch einmal in die Stadt und die Schülerinnen und Schüler konnten „Rome at Night“ im bekannten Stadtviertel Trastevere auf eigene Faust erkunden und dadurch die Stadt noch einmal von einer ganz anderen Seite erleben.

Der letzte Tag der Abschlussfahrt stand im Zeichen des antiken Roms und begann mit einem Besuch des Circus Maximus – dem „Hockenheimring“ der Antike, bei dem etwa 150.000 Besucher Platz gefunden hatten – doppelt so viele wie heute in der Allianz-Arena! Weiter ging es beim bekanntesten Fotomotiv Roms, dem Kolloseum. Nach Gruppen- und Einzelbildern erfuhren die Klassen 10e und 10f, wie die Gladiatoren im römischen Kaiserreich um ihr Leben kämpfen mussten – sowohl gegen andere Gladiatoren als auch gegen Tiere, die aus unterirdischen Käfigen in die Arena gelassen wurden.

Der Rest des Tages stand dann wieder dem Shoppen oder Erkunden auf eigene Faust zur Verfügung und wer wollte, konnte sich unterschiedlichen Aktivitäten anschließen. Zur Auswahl standen das Forum Romanum, das bekannte Schlüsselloch des Malteser-Ordens, durch das man den Petersdom sieht oder die Kapuzinergruft, in der die einzelnen Räume der Krypta mit den Knochen der 3.700 verstorbenen Mönche des Ordens kunstvoll dekoriert wurden, um den Menschen ihre Vergänglichkeit vor Augen zu führen, gemäß des barocken Mottos „Vanitas“.

Der letzte Abend auf dem Campingplatz ermöglichte den Jugendlichen einen schönen Abschluss, so dass am nächsten Morgen alle müde die Busfahrt schlafend beginnen konnten – natürlich alles gewollt und geplant, damit die lange Fahrtzeit schneller vorbeigeht.

Erschöpft, voller Erinnerungen, Erfahrungen und Erlebnisse und froh, wieder im eigenen Bett schlafen zu können, kamen die beiden Klassen abends in Breisach an.

Ein schöner Start für alle 48 Schülerinnen und Schüler in ihr letztes Jahr an der Hugo-Höfler-Realschule.