Vor kurzem besuchte die Klasse 8f der Hugo-Höfler Realschule Breisach unter der Leitung von Frau Sonja Klenk und Frau Julia Maier die Synagoge in Freiburg. Dieser Ausflug war Teil der Projektwoche zum Thema „Bildung für Vielfalt, Toleranz und Akzeptanz“ und bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, mehr über die jüdische Kultur, Geschichte und Religion zu erfahren.
Der Besuch begann mit einer Einführung in die Architektur und die Bedeutung des Gebäudes für die jüdische Gemeinde in Freiburg. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren von der Geschichte der Synagoge, die im Jahr 1998 wiedereröffnet wurde, sowie von der tragischen Geschichte der jüdischen Bevölkerung während der Nazizeit.
Besonders beeindruckend war die Erzählung über die verschiedenen Rituale und Symbole, die in der Synagoge zu finden sind. Der Vorsitzende der Gemeinde Herr Nikita Nikischin zeigte den Schülerinnen und Schülern die Thorarollen, was sie sehr faszinierte. Er erzählte viel über die Feste und Rituale im Judentum, die Menora und die Bedeutung des Schabbats. Auch sehr persönliche Informationen von Herrn Nikischin regten zu interessierten Fragen und einer lebhaften Diskussion an.
Nach dem informativen und beeindruckenden Besuch der Synagoge hatten die Schüler noch Zeit, die Stadt Freiburg zu erkunden. Sie besuchten das Münster, schlenderten durch die Altstadt und genossen die eine oder andere Köstlichkeit, die die Stadt zu bieten hat. Insgesamt war der Besuch der Synagoge und die anschließende Erkundung der Stadt ein bereicherndes Erlebnis, das den Schülern nicht nur neues Wissen vermittelte, sondern auch die interkulturelle Sensibilität förderte. Dieser Ausflug wird sicherlich in positiver Erinnerung bleiben und das Verständnis für andere Kulturen und Religionen weiter vertiefen.