Neue Freundschaften mit unseren französischen Nachbarn

Austauschwoche an der Hugo-Höfler-Realschule Breisach

Begegnungen und neue Freundschaften mit unseren französischen Nachbarn | Bild: Karin Speyer
Begegnungen und neue Freundschaften mit unseren französischen Nachbarn | Bild: Karin Speyer

Austauschwoche an der Hugo-Höfler-Realschule BreisachWenn Mitte Oktober die französische Flagge am Haupteingang der Hugo-Höfler-Realschule gehisst wird, weiß die ganze Schulgemeinschaft: Es ist wieder soweit, unsere Gäste der Partnerschule Collège Arthur Chaussy aus Brie Comte Robert bei Paris reisen an. 25 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen können es kaum erwarten: Wann kommt endlich der Bus? Nach fast neun Stunden Fahrt sind sie endlich da. Die ersten Momente sind spannend und einige sind noch ein bisschen verhalten: Wer ist mein Austauschpartner? Werden wir uns verstehen? Den ersten Abend verbringen alle in ihren Gastfamilien. Nachdem die Schulleitung die Gruppe tags drauf begrüßt und herzlich willkommen heißt, geht’s auf den Münsterberg Richtung Rathaus. Auch die Stadt Breisach freut sich, die deutsch-französische Gruppe wieder begrüßen zu dürfen. Herr Carsten Müller erzählt den Jugendlichen von der besonderen Freundschaft und Zusammenarbeit mit dem nahgelegenen Elsaß und betont, wie wichtig es ist, dass sich Jugendliche aus beiden Ländern begegnen und echte Freundschaften schließen können. In Freiburg wird die Innenstadt in Kleingruppen erkundet. Die deutsch-französische Stadtrallye führt sie über den Münsterplatz mit seinen historischen Gebäuden, durch kleine Gassen über den Augustinerplatz und durch das Martinstor am Bertoldsbrunnen vorbei an den Rathausplatz. Die Deutschen zeigen Freiburger Besonderheiten und die Franzosen müssen beim Übersetzen helfen. Freiburger Bächle lässt sich allerdings nicht so leicht ins Französische übertragen. Aber das kann ja so stehen bleiben! Hier und da entstehen lustige Schnappschüsse und zwischendurch werden Freiburger interviewt. Was wäre ein Besuch in unserer Heimat ohne einen aufregenden Tag im Europa Park? Franzosen und Deutsche genießen den herrlichen Tag in vollen Zügen und wirklich jeder kommt auf seine Kosten. Dann fehlt also nur noch der Schwarzwald und vielleicht eine Schwarzwälder Kirschtorte. Von Hinterzarten aus wandert die Schülergruppe zum Hofgut Sternen und von dort aus weiter durch die Ravennaschlucht. Für einen spontanen Abstecher an den Titisee entscheiden sich die Lehrerinnen dann doch noch, um die spätsommerlichen Temperaturen am Wasser zu genießen: Traumkulisse pur. Abends treffen sich dann alle noch einmal in der Schule zur deutsch-französischen Party. Hier wird viel getanzt, geredet, gespielt und gelacht. Anfängliche Hemmungen sind längst überwunden, man unterhält sich auf Englisch, Deutsch und Französich, alles durcheinander. Die Zeit vergeht viel zu schnell und es bleibt nur noch ein letzter Tag, der mit den Familien verbracht wird. Am Sonntagmorgen versammeln sich alle vor dem Bus und dieses Jahr hat man das Gefühl, dass die Deutschen am liebsten gleich mit nach Frankreich gefahren wären. Mit Tränen in den Augen bedankt sich eine Schülerin, dass sie beim Austausch dabei sein darf. „Ich freue mich schon so, wenn wir im März nach Paris fahren!“