Adventsbasar mausert sich zur Großveranstaltung

Der letzte Freitag vor dem ersten Advent gehört traditionell zu den beliebtesten Terminen im Schuljahreskalender der Hugo-Höfler-Realschule Breisach

Der letzte Freitag vor dem ersten Advent gehört traditionell zu den beliebtesten Terminen im Schuljahreskalender der Hugo-Höfler-Realschule Breisach | Bild: Jürgen Wehr

Wie jedes Jahr drängte sich zum Adventsbasar die gesamte Schüler- und Lehrerschaft der Hugo-Höfler-Realschule Breisach, sowie zahlreiche Familienangehörige, Ehrengäste und ehemalige Schülerinnen und Schüler auf dem Schulgelände. Zur Eröffnung des Adventsbasars spielte und sang die neu gegründete Schulband, unter Leitung der Lehrer Alexander Schuler und Alicia Keitz, sowohl besinnliche als auch rockige Weihnachtsklassiker. Neben der liebevoll geschmückten Aula erwies sich in diesem Jahr auch der erweiterte Außenbereich auf dem festlich dekorierten Pausenhof als echter Publikumsmagnet. Dieser war bereits nach Unterrichtsschluss am frühen Freitagnachmittag ebenfalls in eine weitläufige Ausstellungs- und Verkaufsfläche verwandelt worden. Der fast fertige neue Anbau der Realschule bot bei winterlichen Temperaturen eine eindrucksvolle Kulisse für diverse Getränke-, Bratwurst und Kuchenstände, während im Innern der Schule eine große Vielfalt origineller Geschenkideen für die Advents- und Weihnachtszeit angeboten wurden. Zu bestaunen und zu erwerben gab es Adventskränze, Kerzen, Gestecke, Christbaumschmuck und natürlich jede Menge Bastelarbeiten, Gebäcktüten und Linzertorten, alles natürlich aus eigener Herstellung. Vorbereitet und durchgeführt wurde der Adventsbasar wie jedes Jahr von der Schülermitverantwortung (SMV) der Hugo-Höfler-Realschule. Ein besonderer Dank der Schulleitung ging daher an die frischgewählten Verbindungslehrer Julia Maier und Thomas Bernhart und das Team um Schülersprecherin Riona Emerllahi für die perfekte Organisation. Auf Wunsch der Schülerschaft kommen die Einnahmen aus dem Adventsbasar auch in diesem Jahr wieder nicht nur den beteiligten Klassen, sondern auch ausgewählten sozialen Projekten im In- und Ausland zugute.